Was Sie erwartet
Unsere Vorbereitungskurse
Pre-Medical-Course
- Kursdauer: 3 Wochen
- Kursinhalt: Biologie, Chemie, Physik
- Sprache: Unterricht auf Englisch
- Zeitraum: Juli bzw. September
- Typ: Crashkurs
- Plätze: Kleine Gruppen, maximal 25 Plätze
Preis* 2.900 €
Beim Pre-Medical-Course handelt es sich um einen 3-wöchigen Intensivkurs. Dieser beinhaltet die Fächer Biologie, Chemie und Physik und dient vor allem dazu, Ihre Grundkenntnisse in diesen Bereichen zu festigen, auszubauen und neue Fähigkeiten dazuzugewinnen. Im Laufe des Kurses erwerben Sie binnen kurzer Zeit eine signifikante Menge an naturwissenschaftlichem Wissen – eine Grundvoraussetzung für das Medizinstudium.
College Semester
- Kursdauer: 12 Wochen
- Kursinhalt: Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Biochemie, Anatomie, Medizintheorie, Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren, Individuelle Beratungstermine
- Sprache: Unterricht auf Englisch
- Zeitraum: April bis Juli
- Typ: Intensivkurs
- Plätze: Kleine Gruppen, maximal 25 Plätze
Preis* 6.800 €
Das 12-wöchige College-Semester umfasst neben den Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik auch die Fächer Mathematik, Biochemie, Anatomie und Medizintheorie. Das Semester beinhaltet folglich auch Themengebiete, die in der Schule nicht behandelt wurden. Somit wird ein beachtlicher Wissensvorsprung aufgebaut, der Ihnen den Einstieg ins Studium immens erleichtern wird.
* Zzgl. Verpflegung und Unterbringung vor Ort während des Kurses. Bei Bedarf helfen wir bei der Suche nach einer angemessenen Unterbringung. Änderungen an der Kursstruktur und dem Kursablaufplan vorbehalten.
Kursinhalte im Überblick
Unterschiede: Pre-Medical-Course und College-Semester
Pre-Medical-Course | College-Semester | |
---|---|---|
Kursdauer | 3 Wochen | 12 Wochen |
Kursformat | Präsenzkurs oder Online-Kurs | Präsenzkurs oder Online-Kurs |
Kosten | 2.900 € | 6.800 € |
Unterricht auf English | ||
Biologie | ||
Chemie | ||
Physik | ||
Mathematik | ||
Biochemie | ||
Anatomie | ||
Medizintheorie | ||
Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren | ||
Individuelle Beratungstermine |
Kursinhalte im Überblick
Unterschiede: Pre-Medical-Course und College-Semester
Pre-Medical-Course | |
---|---|
Kursdauer | 3 Wochen |
Kosten | 2.400 € |
Unterricht auf English | |
Biologie | |
Chemie | |
Physik | |
Mathematik | |
Biochemie | |
Anatomie | |
Medizintheorie | |
Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren | |
Individuelle Beratungstermine |
College-Semester | |
---|---|
Kursdauer | 12 Wochen |
Kosten | 6.800 € |
Unterricht auf English | |
Biologie | |
Chemie | |
Physik | |
Mathematik | |
Biochemie | |
Anatomie | |
Medizintheorie | |
Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren | |
Individuelle Beratungstermine |
Termine
Sichern Sie sich einen Platz in einem unserer Kurse
College-Semester
From 19.04.2021 to 16.07.2021
Duration: 12 Wochen
Inkl. Vorbereitung auf Auswahlgespräch
Pre-Medical-Course
From 12.07.2021 to 31.07.2021
Duration: 3 Wochen
Ideal zur Vorbereitung auf das Studium
Pre-Medical-Course
From 02.09.2021 to 22.09.2021
Duration: 3 Wochen
Ideal zur Vorbereitung auf das Studium
Unsere Dozenten

Dr. Stefan Hermann
Chemie
» Promivierter Biochemiker
» Wissenschaftler und Gastlektor Karolinska Institutet, Schweden
» Wissenschaftler und Gastlektor Södertörns
Högskola, Schweden
» Wissenschaftlicher Angestellter GlucoMetrix PVS GmbH, Potsdam
» Datenbankentwickler
» Unternehmensberater

Dr. Maria Panagiotou
Biologie
Anatomie
» Wissenschaftliche Mitarbeiterin Leiden University Medical Center, Niederlande
» PhD in Neurophysiology am Leiden University Medical Center, Niederlande
» Research Master’s Degree in Cognitive Neuroscience an der Radboud University Nijmegen, Niederlande
» Lizensierte Apothekerin
» Gastwissenschaftlerin für Pharmakologie & Physiologie an der La Sapienza University of Rome, Italien
» Bachelor- und Masterabschluss an der School of Pharmacy, National & Kapodistrian University of Athens, Griechenland

Dr. Matthias Kalbas
Chemie
Biochemie
Medizintheorie
» Dozent für Pharmamanagement, Pharmamarketing sowie Marketing & Kommunikation im Gesundheitswesen an der Hochschule Fresenius, Hamburg
» Dozent für angehende klinische Monitore & Pharmareferenten an der Pharmaakademie, Hamburg/Bremen
» Vertretungsprofessur für Biochemie/Organische Chemie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburg
» Unternehmensberatung im Bereich Life Science
» Berater im Bereich Business- und Marketingpläne

Max Uzulis
Biologie
Anatomie
» Masterstudent der Physik an der Universität Greifswald (Hauptfach: Nano- und Grenzflächenphysik / Masterarbeit: Schwerewellenforschung mittels OH-Airglowemissionen)
» Forschung an der Hydrophobizität von Schleimpilzsporen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Botanik und Landschaftsökologie der Universität Greifswald
» Mitbetreuung des physikalischen Grundpraktikums für Studierende mit Nebenfach Physik an der Universität Greifswald (insbesondere für Studierende im Fach Medizin)
» Öffentlichkeitsarbeit für die Universität Greifswald im Bereich der MINT-Fächer für Jugendliche und Kinder

Dr. Franziska Curdt
Physik
» Diplomphysikerin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
» Master in Umweltwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
» PhD in Physik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
» Postdoktorandin am German Cancer Research Centre Heidelberg
» Postdoktorandin am KTH Royal Institute of Technology Stockholm
» Postdoktorandin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Unsere Crash- und Intensivkurse für das Medizinstudium
Der UMCH bietet verschiedene Vorbereitungskurse an, mit deren Hilfe Sie bestens für Ihr zukünftiges Medizinstudium gewappnet sind. Dabei wird bereits vorhandenes Wissen wiederholt und zugleich Neues erlernt. Die Kompetenzen in den naturwissenschaftlichen Fächern, die Sie dabei erlangen, werden später erheblich von Vorteil sein.
Unsere Kurse finden allesamt auf der internationalen Wissenschaftssprache Englisch statt. Somit eignen sich unsere Teilnehmer bereits frühzeitig essentielles Fachvokabular an. Die Kurse können sowohl vor Ort am Campus in Hamburg als auch online absolviert werden.
Machen auch Sie sich bereits vor dem Studium mit Theorie und Praxis vertraut – und lernen dabei viele Gleichgesinnte kennen.