Vom 20. bis zum 21. März, 2025 setzten die Teaching Hospital Days an der UMCH ein eindrucksvolles Zeichen für praxisnahe medizinische Ausbildung und interdisziplinären Austausch.
Inspirierende ReachHigher-Vorträge Drei fesselnde Vorträge beleuchteten die neuesten Entwicklungen in verschiedenen Fachbereichen:
Dr. Katja Ströh, Seniorärztin für Herz- und Thoraxchirurgie, präsentierte „Thoracic Surgery: State of the Art“ und gab faszinierende Einblicke in die modernsten Techniken der Thoraxchirurgie.
Dr. Ping Jiang, klinische Direktorin für Strahlentherapie und Radioonkologie, entführte das Publikum mit „Past, Present and Future – The 130-Years Development of Radiotherapy“ auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Zukunft der Radiotherapie.
Markus Bald, klinischer Direktor für Notfall- und Akutmedizin am Klinikum Lüdenscheid, begeisterte mit dem Vortrag „Advanced Critical Illness Life Support“, der essenzielle Aspekte der Notfallmedizin in den Fokus rückte.
Teaching Hospital Fair: Kontakte knüpfen und Perspektiven entdecken Die Messe bot den Studierenden die Möglichkeit, sich direkt mit Vertretern der Lehrkrankenhäuser auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Bereits ab dem zweiten Studienjahr können sich Studierende an der UMCH ihren idealen Partner für die klinische Phase aussuchen – eine einzigartige Chance in Deutschland. Der direkte Dialog mit Experten erleichtert den Einstieg in die praktische Ausbildung, die im dritten Jahr mit direktem Patientenkontakt beginnt.
MedTalks: Institutionen im direkten Vergleich Im Rahmen der MedTalks stellten verschiedene Lehrkrankenhäuser ihre Einrichtungen vor. Durch informative Präsentationen wurden die Besonderheiten der Kliniken hervorgehoben und wertvolle Einblicke in die Gestaltung der klinischen Ausbildung gegeben. Diese Sessions ermöglichten es den Studierenden, sich umfassend über die unterschiedlichen Angebote und Schwerpunkte zu informieren.
Engagierte Workshops: Praxisnahe Lernerfahrungen Mehrere Workshops boten den Teilnehmern die Gelegenheit, wichtige medizinische Themen zu vertiefen und praktische Fertigkeiten auszubauen. Unter Anleitung erfahrener Experten wurden reale Szenarien simuliert und innovative Lösungsansätze diskutiert – ein entscheidender Schritt, um den Übergang von der Theorie in die klinische Praxis optimal zu gestalten.
Krönender Abschluss: Die Gala Party Der Tag fand seinen festlichen Abschluss mit einer glamourösen Gala Party. In stilvoller Atmosphäre feierten die Teilnehmenden den Erfolg der Veranstaltung, tauschten Kontakte aus und blickten optimistisch in die Zukunft. Musik, Tanz und inspirierende Gespräche rundeten das Event ab und setzten den letzten, glanzvollen Akzent.
Die Teaching Hospital Days an der UMCH haben eindrucksvoll gezeigt, wie innovative Lehre, praxisnahe Workshops und intensiver fachlicher Austausch die Zukunft der medizinischen Ausbildung prägen. Ein Tag, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch den Grundstein für nachhaltige Netzwerke und berufliche Perspektiven legt.