Machen Sie mit!
In unseren UMCH-Student Clubs bekommen Sie die Gelegenheit, Ihre Universitätserfahrung auch außerhalb des Studiums zu bereichern, Freundinnen und Freunde zu finden, und spannende Visionen und Projekte umzusetzen. Hier treffen sich Gleichgesinnte, die Hobbies und Leidenschaften teilen. Sport, Musik, Kultur, gemeinsam neues Entdecken und Gutes tun – in den Student Clubs schaffen Sie gemeinsam Großes!
Ihre Ansprechpartnerin
Esther Böhner
+49 (0) 40-20934850-85
esther.boehner@edu.umch.de

UMCH-Band

Alle Musikbegeisterten sind dazu aufgerufen, Teil der UMCH-Band zu werden! Ob Sie es lieben, zu singen, ein Instrument spielen oder gerne Songtexte schreiben – neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind stets willkommen!
Jeden Dienstag kommen die Mitwirkenden des Bandprojektes in einem Proberaum auf dem Campus zusammen und erarbeiten gemeinsam Stücke verschiedener Genres und Künstler oder auch eigene Songs.
Künstlerisch geleitet wird das Projekt von Solveig Heim. Sie hat einen Abschluss im Bereich Populärmusik von der Hamburg School of Music und ist versiert in Soul, Jazz, Pop und Rock. Mit ihrer Band „to soma“ hat sie 2019 die EP „tame“ herausgebracht und ist in der Coverband „Soulswag“ aktiv. Darüber hinaus arbeitet sie als Backgroundsängerin sowie als Gesangs- und Klavierlehrerin. Die UMCH-Band richtet sich also nicht nur an Studierende mit musikalischer Vorerfahrung, sondern an alle, die sich für Musik begeistern.
Sie möchten mitmachen? Dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an Esther Böhner (esther.boehner@edu.umch.de) und lassen Sie uns wissen, ob Sie sich für Gesang interessieren, wie viel Spielerfahrung Sie in Ihrem Instrument haben und für welche Musikrichtung Sie sich am meisten interessieren.
Yoga-Lessons

Kaum eine Sportart vereint so viele gesundheitsfördernde Aspekte wie Yoga. Yoga steigert nicht nur die eigene Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit, stärkt die Muskulatur und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Das ganzheitliche Übungssystem aus Indien wirkt sich darüber hinaus auch positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus und kann unter anderem stressbedingte Symptome, Rückenschmerzen oder Migränebeschwerden langfristig lindern.
Die Sessions sind aktuell auf jeweils 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Informationen zur Anmeldung erhalten Sie via Canvas.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß beim Entspannen!
Theater Group

Sie begeistern sich für Schauspielerei und Theater und möchten sich darin ausprobieren? Dann ist die UMCH-Theater Group genau das Richtige für Sie! Szenische Improvisationen, Impulsspiel, Maskenarbeit und die Arbeit mit Texten sind nur einige der vielen Aspekte, auf die sich die Studierenden freuen können!
Die künstlerische Leitung der Theater Group übernimmt Stefanie Darnesa. Sie hat von 2012 bis 2016 an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) Schauspiel studiert und war im Anschluss in verschiedenen Theaterprojekten und Kultureinrichtungen aktiv. Am UMCH gibt sie ihr Schauspielwissen an alle interessierten Studierenden weiter.
Sie möchten mitmachen? Die Theater Group sucht regelmäßig neue Mitglieder. Esther Böhner freut sich über Ihre Anmeldung per E-Mail (esther.boehner@edu.umch.de).
Charity Club

Sie wollen etwas in der Welt bewegen und Ihr Umfeld positiv verändern? Leisten Sie Ihren Beitrag und tun Sie gemeinsam mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen etwas Gutes – im UMCH-Charity Club. Hier haben Sie die Gelegenheit, Wohltätigkeitsevents und -kampagnen zu relevanten Themen aller Art ins Leben zu rufen und umzusetzen.
Die Anmeldung erfolgt via Canvas. Wiederkehrende Termine werden ebenfalls in Canvas veröffentlicht und ansonsten unter den teilnehmenden Studierenden vereinbart.
Soccer Club

Sie spielen leidenschaftlich gerne Fußball? Dann schließen Sie sich Ihren fußballbegeisterten Kommilitoninnen und Kommilitonen an – im UMCH-Soccer Club.
Sie möchten sich anmelden? Das ist via Canvas möglich. Geeignete Termine werden unter den Studierenden vereinbart. Regelmäßige Termine werden in Canvas veröffentlicht.
Rugby im Hamburger Rugby-Club

Der Hamburger Rugby-Club (HRC) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1950 bis in die 1. Bundesliga Nord/Ost vorgearbeitet. Heimspiele und Trainingseinheiten finden in der Rugby-Arena Saarlandstraße im Stadtpark neben der Freilichtbühne statt. Das Vereinsheim des HRC befindet sich nur wenige Minuten entfernt im Stadtteil Barmbek-Süd (Imstedt 6, 22083 Hamburg). Der Rugby-Club kooperiert mit dem UMCH und ist immer auf der Suche nach begeisterten neuen Mitgliedern. Sowohl unter Neueinsteiger als auch erfahrene Rugby-Spielerinnen und -Spieler sind gefragt. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Club.
Kampfsport und Fitnesstraining in der Kampfsportschule Zahnshin Dojo

Werden Sie Teil der größten Kampfsport-Community Hamburgs – im Zanshin Dojo, das sich in Campusnähe im Bezirk Bahrenfeld befindet. In einmaliger Trainingsatmosphäre werden in 7 Hallen mehr als 500 Kampfsportkurse in 20 unterschiedlichen Stilen gegeben. Neben Fitness-Boxen und -Kickboxen stehen auf einer Gesamtfläche von über 2.000 m² unter anderem auch Brazilian Jiu-Jitsu- und Krav Maga-Kurse auf dem Programm der Kampfsportschule. Darüber hinaus bietet das Zanshin Dojo speziell auf Frauen ausgerichtete Selbstverteidigungskurse an. Wer sich so richtig auspowern möchte, kann dies in der 200 m² großen, modernen Crosstraining-Halle tun. Für alle Sportlerinnen und Sportler, die sich für Functional Training und Hyrox begeistern, bleiben hier keine Wünsch offen. Zudem gibt es einen umfangreichen Kraft- und Cardiobereich.
UMCH-Studierende erhalten im Zanshin Dojo 10 % Ermäßigung auf den bereits rabattierten Studierendenbeitrag. Zusätzlich entfällt die Aufnahmegebühr für sie. Interessierte können sich per E-Mail an info@zanshin-dojo.de oder telefonisch unter +49 (0) 40 89070352 anmelden.