Erkunden Sie den modernen Campus, lernen Sie Studierende und Dozentinnen und Dozenten persönlich kennen und erhalten Sie exklusive Einblicke in das Medizinstudium. Für alle, die nicht vor Ort sein können, bieten wir zudem einen Online Info Event an. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Studienmöglichkeiten und den Campus – bequem von zu Hause aus. Seien Sie dabei und starten Sie Ihre Reise in die medizinische Zukunft!
Online Info Event
13. Mai 2025
Online
Open Campus Day
17. Mai 2025
On-Site Campus
Am 24. April war Dr. Charalambos Dokos, Senior Consultant in der Akut- und Notfallmedizin der Märkischen Kliniken GmbH, Klinikum Lüdenscheid, im Rahmen eines Reach Higher Events zu Gast am UMCH. Er gab den Studierenden einen praxisnahen Einblick in das komplexe Zusammenspiel von Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik und Management im medizinischen Alltag.
28. April 2025
Am 4. April 2025 fand der Research Day 2025 parallel an der UMCH in Hamburg und der UMFST in Târgu Mureș statt. In jeweils drei Veranstaltungsorten an beiden Standorten präsentierten Studierende ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte aus unterschiedlichen Fachbereichen.
7. April 2025
Am 27. März 2025 fand auf dem UMCH Campus ein weiterer inspirierender Reach Higher Vortrag statt – dieses Mal mit Prof. Dr. Max Meyer-Marcotty, Direktor der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am Klinikum Lüdenscheid. In seinem Vortrag zum Thema „Plastische Chirurgie im Spannungsfeld zwischen Form und Funktion“ gewährte er faszinierende Einblicke in die komplexe Verbindung zwischen Ästhetik und medizinischer Notwendigkeit.
31. März 2025
Vom 20. bis zum 21. März, 2025 setzten die Teaching Hospital Days an der UMCH ein eindrucksvolles Zeichen für praxisnahe medizinische Ausbildung und interdisziplinären Austausch.
Inspirierende ReachHigher-Vorträge
Drei fesselnde Vorträge beleuchteten die neuesten Entwicklungen in verschiedenen Fachbereichen:
26. März 2025
Am 6. März hielt Dr. Benedikt Knof, Direktor der HNO-Klinik am Klinikum Lüdenscheid, im Rahmen der ReachHigher-Reihe einen Fachvortrag mit dem Titel „Fascinating View Through the Keyhole“. Er präsentierte aktuelle Entwicklungen der endoskopischen und mikroskopischen Chirurgie in der HNO- sowie der Kopf- und Halschirurgie und gab den Teilnehmenden einen fundierten Einblick in innovative OP-Techniken, die die Zukunft dieses Fachbereichs prägen.
11. März 2025
Mit seinem ReachHigher-Vortrag „Appendicitis and Hernia – without and with incarceration – two common diseases“ hat Hon.-Prof. Dr. med. Dirk Jentschura das Jahr 2025 am UMCH mit einem besonderen Highlight eingeläutet. Der Medical Director begeisterte die Studierenden des ersten und zweiten Studienjahres mit einer spannenden Mischung aus medizinischem Wissen, anschaulichen Grafiken und echten OP-Einblicken.
23. Januar 2025
Zweibrücken/Landstuhl/Hamburg. Das Nardini Klinikum Zweibrücken/Landstuhl ist neues Akademisches Lehrkrankenhaus der UMCH-Universitätsmedizin Hamburg. Das Klinikum geht damit einen weiteren innovativen Weg bei der Gewinnung von qualifizierten Nachwuchskräften: Studierende des Campus können ihre Praxisphasen zukünftig in den Krankenhäusern Zweibrücken und Landstuhl absolvieren.
11. Dezember 2024
Bad Pyrmont/Hamburg – The AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS in Bad Pyrmont has been named a new Academic Teaching Hospital of the UMCH – University of Medicine Hamburg. This means that students can now complete their practical training phases at this facility. In preparation for this collaboration, extensive discussions were held with all stakeholders at the Bathildis Hospital. Additionally, visits took place at the Hamburg campus and the hospital in Bad Pyrmont.
11. Dezember 2024
Im Anschluss an seinen mitreißenden ReachHigher-Vortrag am UMCH hielt Hon.-Prof. Dr. med. Dirk Jentschura, Medizinischer Direktor des UMCH, am Folgetag einen intensiven Hands-on-Workshop mit dem Titel „Colon Anastomoses“. Der Workshop fand in zwei Sessions statt – vormittags und nachmittags – mit jeweils 20 Teilnehmenden, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
29. November 2024