Am UMFST-UMCH wird großer Wert auf Internationalität gelegt. Dies äußert sich nicht nur darin, dass der Unterricht auf Englisch stattfindet und am Campus in der pulsierenden Elbmetropole Hamburg Studierende aus den unterschiedlichsten Ländern aufeinandertreffen. Der UMFST-UMCH nimmt darüber hinaus am europäischen ERASMUS-Programm teil und ermöglicht Ihnen somit, einen Teil Ihrer Studienzeit an einem weiteren aufregenden Ort zu verbringen.
Bei ERASMUS handelt es sich um ein Programm der Europäischen Union, dessen Ziel es ist, die Studierendenmobilität innerhalb Europas zu fördern. Dabei lernen Sie neue Kulturen und Menschen kennen, verbessern Ihre Fremdsprachenkenntnisse und entwickeln interkulturelle Kompetenzen. Zudem ist eine Teilnahme am ERASMUS-Programm stets mit jeder Menge Spaß und unvergesslichen Lebenserfahrungen verbunden. Der Unterricht erfolgt weiterhin auf Englisch und in der pulsierenden Elbmetropole Hamburg treffen Studierende aus den unterschiedlichsten Ländern aufeinander.
Während Ihrer Zeit im Ausland können Sie wertvolle Kontakte knüpfen und gleichzeitig in eine andere Universitätswelt eintauchen. Darüber hinaus gewinnen Sie spannende Einblicke in ein zusätzliches Universitätssystem und Gesundheitssystem. Sie profitieren also stark, nicht nur auf persönlicher, sondern auch auf professioneller Ebene von einem solchen Auslandsaufenthalt. Da Sie durch eine Teilnahme am ERASMUS-Programm keinerlei Studienzeit verlieren, brauchen Sie sich keine Sorgen über mögliche Verzögerungen Ihres Abschlusses zu machen. Die ECTS-Punkte, die Sie während des Auslandsaufenthalts sammeln, werden Ihnen am UMFST-UMCH problemlos anerkannt, sodass Sie im Anschluss nahtlos weiterstudieren können.
Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter
Der UMFST-UMCH-Campus bietet eine breite Palette von Programmen für Studenten, die sich außerhalb der Vorlesungen weiterbilden möchten. Dazu gehören:
Durch die Teilnahme an mindestens 10 außerschulischen Veranstaltungen während eines akademischen Jahres erhalten Sie als Student ein separates Zertifikat + 5% Punktevorteil für das folgende akademische Jahr (bei der Zuweisung von Lehrkrankenhäusern, beim Wettbewerb für das ERASMUS-Programm) und bevorzugten Zugang zu Aktivitäten/Veranstaltungen mit begrenzter Anzahl von Plätzen.
Diese Workshops bieten Ihnen die Möglichkeit, zusätzliche Fähigkeiten zu erwerben und Ihr Wissen in verschiedenen Fachgebieten zu vertiefen. Ob es um klinische Techniken, wissenschaftliche Forschung oder persönliche Entwicklung geht, unsere extracurricularen Programme ergänzen Ihr Studium optimal und bereiten Sie umfassend auf Ihre zukünftige Karriere vor.
Erweitern Sie Ihren Horizont und lassen Sie sich für Ihre eigene berufliche Laufbahn inspirieren. Die Reach Higher Vortragsreihe ist eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem Studium und bietet Ihnen die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Die Abteilung für Beratung und Berufsbegleitung an der UMFST-UMCH (DCPC) ermöglicht es den Studierenden, von verschiedenen Formen psychologischer Unterstützung zu profitieren. Angefangen bei der Karriereberatung bis hin zu Bildungscoaching, psychologischer Beratung und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Behandlung. Faktoren wie die Persönlichkeitstypen der jeweiligen Studierenden und ihre individuellen Stärken und Schwächen werden berücksichtigt. Mit Hilfe professioneller Coaching-Maßnahmen, die ausdrücklich für den Einsatz im akademischen Bereich konzipiert sind, werden die Studierenden bei Entscheidungen unterstützt und lernen, wie sie die Herausforderungen ihres anspruchsvollen Medizinstudiums optimal bewältigen können. Darüber hinaus wirken psychologische Beratung und kognitiv-verhaltenstherapeutische Programme dem Risiko von Burnouts und psychischen Problemen entgegen und ermöglichen es den Studierenden, gesund und zielorientiert durch das Studium zu kommen. Die Teilnahme an den DCPC-Programmen ist vollständig freiwillig und für alle UMFST-UMCH-Studierenden kostenlos. Alle während des Beratungsprozesses von ihnen bereitgestellten Informationen werden streng vertraulich behandelt und in voller Übereinstimmung mit geltenden nationalen und europäischen Vorschriften sowie anderen Regeln - insbesondere dem Ethikkodex
In unseren UMFST-UMCH-Student Clubs bekommen Sie die Gelegenheit, Ihre Universitätserfahrung auch außerhalb des Studiums zu bereichern, Freundinnen und Freunde zu finden, und spannende Visionen und Projekte umzusetzen. Hier treffen sich Gleichgesinnte, die Hobbies und Leidenschaften teilen. Sport, Musik, Kultur, gemeinsam neues Entdecken und Gutes tun – in den Student Clubs schaffen Sie gemeinsam Großes!
Sprechen Sie uns gerne an
Sprechen Sie uns gerne an
Durch unsere Kooperation steht den UMFST-UMCHStudierenden das größte Sportangebot der Stadt offen, und sie haben die Gelegenheit, die Studierenden der anderen Universitäten kennenzulernen. Mit der SportsCard können unsere Studierenden aus mehr als 200 Sportkursen in über 80 Disziplinen wählen und sich sowohl körperlich als auch mental fit halten. Die UMFST-UMCH ist stolz darauf, dass Sie Zugang zu Ihren Lieblingshobbys und -sportarten haben. Diese Partnerschaft erleichtert Ihnen die Integration in Ihre neue Umgebung und ermöglicht es Ihnen, mit anderen in Kontakt zu treten und sich wie zu Hause zu fühlen. Nutzen Sie Ihre Freizeit und tauchen Sie ein in das pulsierende Studentenleben in Hamburg.
Sprechen Sie uns gerne an
Sprechen Sie uns gerne an