Name: Marina Strähle
Heimatort: Karlsruhe
Geburtsort: Karlsruhe
Fachrichtung: Gefäßchirurgie
Abschlussjahrgang: 2025
Lehrkrankenhaus: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer
Marina Strähle stammt aus Karlsruhe. Schon früh wusste sie, dass sie Ärztin werden möchte – nicht aus Familientradition, denn in ihrer Familie gibt es keine Medizinberufe, sondern aus einem tiefen inneren Gefühl heraus: Menschen zu helfen und sie in schwierigen Momenten zu stärken. Der erste Auslöser war dabei erstaunlich einfach – ihr Arztkoffer aus der Kindheit. „Ich habe damals meine Puppen und Kuscheltiere behandelt“, erinnert sie sich lächelnd. „Natürlich war das spielerisch, aber es hat in mir die Begeisterung geweckt, Ärztin zu werden.“
Für ihr Medizinstudium entschied sich Marina bewusst für den UMCH. Besonders die Möglichkeit, Theorie und Praxis schon früh miteinander zu verbinden, war für sie ausschlaggebend. „Ich wollte nicht jahrelang nur im Hörsaal sitzen, sondern direkt am Patienten lernen. Diese Kombination hat mir Sicherheit gegeben und meinen Blick auf die Medizin geschärft.“
Heute schlägt Marina ein neues Kapitel auf: Sie beginnt ihre Karriere als Assistenzärztin in der Gefäßchirurgie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer – genau dort, wo sie bereits während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln durfte. Dass Speyer in der Nähe ihres Heimatortes Karlsruhe liegt, ist für sie ein zusätzlicher Pluspunkt: „Es ist schön, in einer vertrauten Umgebung meinen Berufseinstieg zu machen und gleichzeitig in der Nähe meiner Familie zu sein.“
Rückblickend ist sie überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben: „Der frühe Praxisbezug am UMCH hat mich optimal auf meinen Berufsstart vorbereitet. Ich habe dort das Vertrauen in mich selbst gewonnen und weiß, dass ich meinen Platz in der Medizin gefunden habe.“ Marinas Botschaft an angehende Medizinstudentinnen und -studenten ist klar:
„Hört auf euer Herz. Medizin ist kein einfacher Weg, aber wenn man ihn aus echter Überzeugung geht, bekommt man unglaublich viel zurück.“
Kein Problem, wir sind flexibel! Einfach einen individuellen Termin vereinbaren. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf.