
Unsere Studierenden schreiben erfolgsgeschichten, die inspirieren. Schon während des Studiums gestalten sie mit Ideenreichtum und Engagement ihre Zukunft – sei es in der Forschung, in der Lehre oder durch den Mut, eigene Praxen und Projekte zu gründen.
Diese Geschichten zeigen eindrucksvoll, wie Resilienz, Leidenschaft und medizinisches Know-how den Weg zu erfüllenden Karrieren ebnen. Sie sind lebendige Beweise dafür, dass ein Studium am UMFST-UMCH nicht nur Wissen vermittelt, sondern Türen zu vielfältigen, bedeutungsvollen Wegen in der Medizin öffnet.

Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Medizinstudiums am UMFST-UMCH startet Aref Hesso nun seine Facharztausbildung am Klinikum Lüdenscheid, einem der renommierten Lehrkrankenhäuser des UMFST-UMCH. Bereits während seiner Sommerfamulatur und im Rahmen seiner Thesis konnte Aref wertvolle praktische Erfahrungen im Haus sammeln und eng mit Dr. Michael Klein, Klinikdirektor der Orthopädie und Unfallchirurgie, zusammenarbeiten.



Während der Research Days 2024 erhielten die Studierenden die Möglichkeit, Abstracts einzureichen, die sich mit forschungsrelevanten Fragen der Medizin auseinandersetzen. Die Förderung der Forschung hat am UMFST-UMCH eine hohe Bedeutung, und die Scientific Sessions, die im Rahmen der Universitätstage stattfanden, haben dazu beigetragen, die Studierenden in diesem Bereich zu unterstützen.

Das wissenschaftliche Niveau der Präsentationen war - wie auch in den Vorjahren - bemerkenswert: Die Vortragsthemen reichten von grundlagenwissenschaftlichen Studien bis hin zu praxisorientierten klinischen Fragestellungen. Die wissenschaftlichen Komitees zeigten sich beeindruckt vom Engagement, der Kreativität und der Tiefe der vorgestellten Projekte. Am Ende des Tages wurden herausragende Leistungen in beiden Kategorien ausgezeichnet.

Unser Student im 6. Studienjahr, Julius Balkenhol, hat seine erste Publikation als Erstautor, veröffentlicht im European Journal of Cancer.
Die Studie mit dem Titel „Cutaneous squamous cell carcinoma 1986–2019 in Germany: Incidence, anatomical site, staging, and histologic subtypes“ beleuchtet ein wichtiges Thema in der dermatologischen Onkologie.

Alumni Philipp Richter, ursprünglich aus Hannover (Deutschland), ist der erste Absolvent des ersten internationalen Studienjahrgangs der Medizinstudierenden an der UMFST-UMCH – Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch.
Nun hat er sich entschieden, seine akademische Laufbahn mit einer Promotion an der UMFST in Târgu Mureș fortzusetzen – als erster seiner Klasse, der diesen Weg in Rumänien eingeschlagen hat.

Während der Research Days 2024 erhielten die Studierenden die Möglichkeit, Abstracts einzureichen, die sich mit forschungsrelevanten Fragen der Medizin auseinandersetzen. Die Förderung der Forschung hat am UMFST-UMCH eine hohe Bedeutung, und die Scientific Sessions, die im Rahmen der Universitätstage stattfanden, haben dazu beigetragen, die Studierenden in diesem Bereich zu unterstützen.

Das wissenschaftliche Niveau der Präsentationen war - wie auch in den Vorjahren - bemerkenswert: Die Vortragsthemen reichten von grundlagenwissenschaftlichen Studien bis hin zu praxisorientierten klinischen Fragestellungen. Die wissenschaftlichen Komitees zeigten sich beeindruckt vom Engagement, der Kreativität und der Tiefe der vorgestellten Projekte. Am Ende des Tages wurden herausragende Leistungen in beiden Kategorien ausgezeichnet.

Unser Student im 6. Studienjahr, Julius Balkenhol, hat seine erste Publikation als Erstautor, veröffentlicht im European Journal of Cancer.
Die Studie mit dem Titel „Cutaneous squamous cell carcinoma 1986–2019 in Germany: Incidence, anatomical site, staging, and histologic subtypes“ beleuchtet ein wichtiges Thema in der dermatologischen Onkologie.

Alumni Philipp Richter, ursprünglich aus Hannover (Deutschland), ist der erste Absolvent des ersten internationalen Studienjahrgangs der Medizinstudierenden an der UMFST-UMCH – Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch.
Nun hat er sich entschieden, seine akademische Laufbahn mit einer Promotion an der UMFST in Târgu Mureș fortzusetzen – als erster seiner Klasse, der diesen Weg in Rumänien eingeschlagen hat.
