STUDIERENDEN-KULTURPASS

Kostenlos in die spannendsten Kulturstätten Hamburgs

STUDIERENDEN-KULTURPASS

Kostenlos in die spannendsten Kulturstätten Hamburgs

Ihr Willkommensgeschenk zum Studienbeginn am UMCH

Schauspiel, Malerei, Fotografie, Installation, Design, Mode, Geschichte, Film, Musik und mehr: Egal, ob Sie gerne Ihre Abende mit gelegentlichen Theatergängen ausklingen lassen oder die Wochenenden mit Museums- und Kinobesuchen verbringen – mit Ihrem persönlichen Studierenden-Kulturpass kein Problem.

hamburg freikarte
freikarte-hamburg

So funktioniert’s

Zu Beginn des Studienjahres bekommen Sie Ihren persönlichen Kulturpass in Form einer Karte ausgehändigt. Anschließend brauchen Sie diese lediglich beim Besuch einer der vielen Kulturstätten vorzuzeigen, bei denen Sie dank der Karte kostenlosen Eintritt genießen. Wichtig ist, dass Sie Ihren Namen auf der Karte eintragen und sie in Kombination mit Ihrem Studierendenausweis vorzeigen. Zudem müssen Sie beachten, dass bei Veranstaltungen mit begrenzter Ticket-Anzahl das Windhundprinzip gilt. Sprich: Ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie mit Ihrem Kulturpass ein Ticket an der Kasse. Allerdings nur, solange der Vorrat reicht.

Dabei haben Sie die Auswahl aus einer großen Liste an Kulturstätten und können Ihre Lieblingsmuseen, -theater und -kinos zu bestimmten Zeiten im Jahr so oft besuchen, wie Sie möchten. Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie auf der Freikarte-Website.

Hier kommen Sie mit Ihrem Kulturpass kostenlos rein

    • 3001 Kino
    • Abaton Kino
    • Alma Hoppe Lustspielhaus
    • Altonaer Museum
    • Altonaer Theater
    • Archäologisches Museum Hamburg
    • Bucerius Kunst Forum
    • Deichtorhallen Hamburg
    • Deutsches Schauspielhaus
    • Elbphilharmonie Hamburg
    • Ensemble Resonanz
    • Ernst Deutsch Theater
    • Forum für Künstlernachlässe
    • Haarburger Theater
  • Hamburger Ballett – John Neumeier
  • Hamburger Kammerspiele
  • Hamburger Kunsthalle
  • Hamburger Sprechwerk
  • Institut Francais
  • Jenisch Haus
  • Kampnagel
  • Kellertheater Hamburg
  • Kramer-Witwen-Wohnung
  • Kunstverein in Hamburg
  • Laeiszhalle Hamburg
  • Lichthof Theater
  • Literaturhaus Hamburg
  • Markk – Museum am Rothenbaum
  • Museum der Arbeit
  • Museum für Bergedorf und die Vierlande
  • Museum für Hamburgische Geschichte
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • Ohnsorg Theater
  • Planetarium Hamburg
  • Polizeimuseum Hamburg
  • Sankt Pauli Museum
  • St. Pauli Theater
  • Staatsoper Hamburg
  • Symphoniker Hamburg
  • Thalia in der Gaußstraße
  • Thalia Theater