STUDIENGEBÜHREN UND -FINANZIERUNG
Der UMCH ist eine deutsche Niederlassung der staatlichen, akkreditierten Universität für Medizin, Pharmazie, Naturwissenschaften und Technik Neumarkt a. M. Gegenwärtig kommt der UMCH für die anfallenden Kosten, welche die Durchführung des Medizinstudiums in Deutschland ermöglichen, selbst auf. Auch die Studiengebühren tragen hierzu bei und sind von den Studierenden in der Regel halbjährlich zu entrichten (je Studienjahr fallen 2 Semesterbeträge an; Einzelheiten hierzu finden Sie hier).
Den Studiengebühren stehen die Nutzung und Verwaltung einer modern ausgestatteten und verwalteten Infrastruktur auf dem UMCH und innerhalb der Partnerkliniken in Deutschland sowie die Inanspruchnahme der akademischen Leistungen der UMFST Neumarkt a. M. in Form eines akkreditierten Studiengangs mit hochqualifizierten Dozentinnen und Dozenten in englischer Sprache gegenüber.
Studiengebühren (2023/24)
Option A
Medizinstudium in Deutschland
(6 Jahre)
1. und 2. Studienjahr
in Hamburg
3. bis 6. Studienjahr
in Hamburg und Partnerkrankenhäusern in Deutschland
Option B
Medizinstudium in Hamburg und Neumarkt a. M.
(6 Jahre)
1. und 2. Studienjahr
in Hamburg
3. bis 6. Studienjahr
in Neumarkt a. M.
Sonstige Kosten
Bewerbungsgebühr
Immatrikulationsgebühr
* 1 Die Studiengebühren für das erste Studienjahr und die einmalig zu entrichtende Immatrikulationsgebühr sind gleichzeitig mit Vertragsschluss fällig.
* 2 Die Studiengebühren sind für jedes weitere Semester wie folgt im Voraus fällig:
– für das Wintersemester: am 15.06. des jeweiligen Jahres, in dem das Wintersemester beginnt;
– für das Sommersemester: am 15.12. des dem Sommersemester unmittelbar vorangehenden Jahres.
* 3 Für die Bewerbung wird eine Gebühr erhoben. Die Bewerbungsgebühr für sämtliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren – Beratung, Unterstützung, Organisation – ist einmalig zu entrichten.
Studienfinanzierung
Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick

Studienfinanzierungsmodell des Kompetenz-Centers Heilberufe der Hamburger Sparkasse AG (Haspa)
Die Haspa hat für die Studierenden am UMCH ein Studienfinanzierungsmodell entwickelt, das Ihnen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft als Ärztin oder Arzt ebnet.
Das Kompetenz-Center Heilberufe der Haspa bietet den Studierenden des UMCH die Möglichkeit, einen Studienkredit für einen Teil der anfallenden Studiengebühren aufzunehmen. Der maximale Kreditbetrag liegt bei 100.000 €. Dieser muss erst nach Beendigung des Studiums zurückgezahlt werden. Die Auszahlungen passen sich den Zeitpunkten an, zu denen die Studiengebühren fällig werden. Während der Studienzeit fallen lediglich Zinsen auf den in Anspruch genommenen Kreditbetrag an.

Haben Sie Fragen?
Das Kompetenz-Center Heilberufe der Haspa berät Angestellte, Selbstständige, Studierende und Auszubildende in Heilberufen nicht nur zu Finanzthemen, sondern auch darüber hinaus in weiteren Bereichen wie Versicherungen oder Altersvorsorge. Um weitere Informationen über den UMCH-Studienkredit zu erhalten, wenden Sie sich gerne an:
Evi Zimmermann
Heilberufe-Beraterin für Studierende
Tel.: +49 (0) 40 3579-2984
Fax: +49 (0) 40 3579-7713
E-Mail: evi.zimmermann@haspa.de

Jetzt studieren, später zahlen – Der UMCH-Generationenvertrag
Punkten Sie durch Einsatz und Persönlichkeit

Ihr Traum vom Medizinstudium – Erfüllen Sie ihn sich!

FINANZIERUNG
Wir übernehmen einen Großteil Ihrer Studiengebühren

STUDIUM
Sie nehmen solidarisch am Campusleben des UMCH teil

ABSCHLUSS
Sie können sich dich auf Ihr Studium und Ihren Abschluss konzentrieren

JOB
Die gestundeten Gebühren zahlen Sie nach dem Berufseinstieg zurück
Bewerbungsablauf (Bewerbungsfrist: 15.07.2022)
- Mit den regulären Bewerbungsunterlagen sind folgende Dokumente einzureichen:
- Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben mit Begründung für das Interesse am UMCH-Generationenvertrag
Erklärung über der finanziellen Verhältnisse der sich bewerbenden sowie der bürgenden Person mit den erforderlichen Unterlagen zur Bonitätsprüfung (Selbstauskunft) - Einwilligung der sich bewerbenden und der bürgenden Person in die Kreditwürdigkeitsprüfung (SCHUFA-Einwilligung)
- Bürgschaftserklärung
- Kopien aktueller Ausweisdokumente der sich bewerbenden und der bürgenden Person
- Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben mit Begründung für das Interesse am UMCH-Generationenvertrag
- Bei positiver Vorauswahl: Teilnahme am regulären UMCH-Zulassungsverfahren
- Bei positivem Ergebnis des Zulassungsverfahrens: Unterschreiben (ggf. auch durch die Erziehungsberechtigten bürgenden Personen) und Rücksendung des Generationenvertrages in 3-facher Ausfertigung
- Einreichen für die Immatrikulation am UMCH erforderlichen regulären Dokumente einschließlich der erforderlichen Übersetzungen am UMCH einzureichen. (eventuell anfallende Übersetzungsgebühren in Höhe von bis zu EUR 1.200 sind von den Bewerbenden selbst zu tragen)
- Einladung zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen zur Feststellung der individuellen Eignung für die Teilnahme am UMCH-Generationenvertrag (über die erzielten Ergebnisse aller Studienbewerber auf den UMCH-Generationenvertrag wird eine Rangliste geführt)
- Im Falle eines positiven Ergebnisses und bei Vorliegen ausreichender Kapazitäten am UMCH im gewünschten Studienjahr: Studienplatzangebot gemäß dem entsprechenden Platz in der Rangliste

Eine Bewerbung im Rahmen des Generationenvertrags stellt keine Garantie auf die Vergabe eines Studienplatzes dar. Das Angebot auf einen der auf 10 begrenzten Studienplätze je Studienjahr erfolgt nur für den Fall, dass im August noch Plätze für das kommende Studienjahr am UMCH frei sind. In einem solchen Fall, tragen Sie als Eigenanteil die Kosten der Immatrikulationsgebühr in Höhe von 3.500 €.
Wählen Sie aus 2 Stundungsmodellen
Option 1
Soziales Engagement am UMCH und Übernahme von Tätigkeiten wie Werksstudierendenjobs, Tutoring oder Testimonials (fester Stundensatz pro Modul)
Die Einsatzzeiten werden in einem Zeitkonto geführt. Bei Überschreiten der vereinbarten Mindeststundenanzahl kann ein Positives Guthaben nach dem üblichen Werkstudierendensatz vergütet werden.
Jährlicher Eigenanteil
5.000 € (insgesamt 30.000 € über 6 Jahre)
Stundung von insgesamt 132.000 €
1. – 2. Studienjahr: jeweils 20.000 €
3. – 6. Studienjahr: jeweils 23.000 €
Rückzahlung
Monatliche Raten in Höhe von ca. 835 € über einen Rückzahlungszeitraum von 20 Jahren nach Abschluss des sechsjährigen Studiums und einer Karenzphase von einem Jahr.
Angaben gemäß §6a PAngV: Fester Sollzinssatz: 4,50 %, effektiver Jahreszins: 4,59 %, Finanziertes Entgelt (Vergütungszahlungen): 132.000,00 €, Gesamtbetrag: 200.423,32 €, monatl. Rate: 835,10 €, letzte Rate: 831,98 €, 240 Raten, Laufzeit: 27 Jahre. Bonität vorausgesetzt. Anbieter: UMCH International GmbH & Co. KG, Albert-Einstein-Ring 11-15, 22761 Hamburg.
Beispiel: finanziertes Entgelt von 132.000 €, Gesamtbetrag 200.423,32 €, monatliche Rate (1-239): 835,10 €, letzte Rate: 831,98 €, Laufzeit 27 Jahre, fester Sollzinssatz 4,50 %, effektiver Jahreszins 4,59 %.
Option 2
Soziales Engagement am UMCH und Übernahme von Tätigkeiten wie Werksstudierendenjobs, Tutoring oder Testimonials (fester Stundensatz pro Modul)
Die Einsatzzeiten werden in einem Zeitkonto geführt. Bei Überschreiten der vereinbarten Mindeststundenanzahl kann ein Positives Guthaben nach dem üblichen Werkstudierendensatz vergütet werden.
In einem fortgeschrittenere Abschnitt Ihres Studiums wählen Sie aus einer vorgegebenen Menge an Fachgebieten Ihre Favoriten für Ihre spätere Facharztausbildung aus. Unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche werden wir Sie anschließend an ein mit dem UMCH kooperierendes Lehrkrankenhaus vermitteln (das Lehrkrankenhaus kann nicht frei gewählt werden, sondern wird vom UMCH bestimmt), wo Sie Ihre Facharztausbildung absolvieren.
Jährlicher Eigenanteil
5.000 € (insgesamt 30.000 € über 6 Jahre)
Stundung von insgesamt 132.000 €
1. – 2. Studienjahr: jeweils 20.000 €
3. – 6. Studienjahr: jeweils 23.000 €
Rückzahlung
Monatliche Raten in Höhe von ca. 835 € über einen Rückzahlungszeitraum von 16 Jahren nach Abschluss des sechsjährigen Studiums und einer Karenzphase von einem Jahr.
Angaben gemäß §6a PAngV: Fester Sollzinssatz: 2,50 %, effektiver Jahreszins: 2,53 %, Finanziertes Entgelt (Vergütungszahlungen): 132.000,00 €, Gesamtbetrag: 160.290,96 €, monatl. Rate: 834,85 €, letzte Rate: 833,11 €, 192 Raten, Laufzeit: 23 Jahre. Bonität vorausgesetzt. Anbieter: UMCH International GmbH & Co. KG, Albert-Einstein-Ring 11-15, 22761 Hamburg.
Beispiel: finanziertes Entgelt von 132.000 €, Gesamtbetrag 160.290,96 €, monatliche Rate (1-191): 834,85 €, letzte Rate: 833,11 €, Laufzeit 23 Jahre, fester Sollzinssatz 2,50 %, effektiver Jahreszins 2,53 %.
Ihr Mehrwert
Der Grundstein für Ihre Zukunft als Arzt

Investition in Ihre Zukunft
Das Studium am UMCH ist mit finanziellem Aufwand verbunden, jedoch eine hervorragende Investition in Ihren beruflichen Lebensweg. Das Geld fließt auch in Ihre Ausbildung: Wir bieten Ihnen modernste Standards in Räumlichkeiten und Ausstattung, hochqualifiziertes Lehrpersonal, eine intensive Rundumbetreuung im Studium und Alltag und ein breitgefächertes extracurriculares Angebot.
Berufliche Perspektive
Ärztinnen und Ärzte werden in Deutschland und anderen westeuropäischen Ländern gesucht – Ihre berufliche Perspektive nach dem Studienabschluss ist daher sehr gut. Wenn Sie statt langer Wartezeit in Deutschland schon früher als Ärztin beziehungsweise Arzt in den Beruf einsteigen können, dann haben Sie bereits nach wenigen Jahren die Kosten für Ihr Studium wieder verdient – ganz zu schweigen von der Lebenszeit, die Sie durch „endloses“ Warten ungenutzt lassen.
Sie haben Fragen zum Studium am UMCH?
Das UMCH-Team hilft Ihnen gerne weiter.