STUDIENGEBÜHREN UND -FINANZIERUNG
Der UMCH ist eine deutsche Niederlassung der staatlichen, akkreditierten Universität für Medizin, Pharmazie, Naturwissenschaften und Technik Neumarkt a. M. Gegenwärtig kommt der UMCH für die anfallenden Kosten, welche die Durchführung des Medizinstudiums in Deutschland ermöglichen, selbst auf. Auch die Studiengebühren tragen hierzu bei und sind von den Studierenden in der Regel halbjährlich zu entrichten (je Studienjahr fallen 2 Semesterbeträge an; Einzelheiten hierzu finden Sie hier).
Den Studiengebühren stehen die Nutzung und Verwaltung einer modern ausgestatteten und verwalteten Infrastruktur auf dem UMCH und innerhalb der Partnerkliniken in Deutschland sowie die Inanspruchnahme der akademischen Leistungen der UMFST Neumarkt a. M. in Form eines akkreditierten Studiengangs mit hochqualifizierten Dozentinnen und Dozenten in englischer Sprache gegenüber.
Studiengebühren
Option A
Medizinstudium in Deutschland
(6 Jahre)
1. und 2. Studienjahr
in Hamburg
3. bis 6. Studienjahr
in Hamburg und Partnerkrankenhäusern in Deutschland
Option B
Medizinstudium in Hamburg und Neumarkt a. M.
(6 Jahre)
1. und 2. Studienjahr
in Hamburg
3. bis 6. Studienjahr
in Neumarkt a. M.
Sonstige Kosten
Bewerbungsgebühr
Immatrikulationsgebühr
* 1 Die Studiengebühren für das erste Studienjahr und die einmalig zu entrichtende Immatrikulationsgebühr sind gleichzeitig mit Vertragsschluss fällig.
* 2 Die Studiengebühren sind für jedes weitere Semester wie folgt im Voraus fällig:
– für das Wintersemester: am 15.06. des jeweiligen Jahres, in dem das Wintersemester beginnt;
– für das Sommersemester: am 15.12. des dem Sommersemester unmittelbar vorangehenden Jahres.
* 3 Für die Bewerbung wird eine Gebühr erhoben. Die Bewerbungsgebühr für sämtliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren – Beratung, Unterstützung, Organisation – ist einmalig zu entrichten.
Studienfinanzierung
Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick

Studienfinanzierungsmodell des Kompetenz-Centers Heilberufe der Hamburger Sparkasse AG (Haspa)
Die Haspa hat für die Studierenden am UMCH ein Studienfinanzierungsmodell entwickelt, das Ihnen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft als Ärztin oder Arzt ebnet.
Das Kompetenz-Center Heilberufe der Haspa bietet den Studierenden des UMCH die Möglichkeit, einen Studienkredit für einen Teil der anfallenden Studiengebühren aufzunehmen. Der maximale Kreditbetrag liegt bei 100.000 €. Dieser muss erst nach Beendigung des Studiums zurückgezahlt werden. Die Auszahlungen passen sich den Zeitpunkten an, zu denen die Studiengebühren fällig werden. Während der Studienzeit fallen lediglich Zinsen auf den in Anspruch genommenen Kreditbetrag an.

Haben Sie Fragen?
Das Kompetenz-Center Heilberufe der Haspa berät Angestellte, Selbstständige, Studierende und Auszubildende in Heilberufen nicht nur zu Finanzthemen, sondern auch darüber hinaus in weiteren Bereichen wie Versicherungen oder Altersvorsorge. Um weitere Informationen über den UMCH-Studienkredit zu erhalten, wenden Sie sich gerne an:
Evi Zimmermann
Heilberufe-Beraterin für Studierende
Tel.: +49 (0) 40 3579-2984
Fax: +49 (0) 40 3579-7713
E-Mail: evi.zimmermann@haspa.de
Marie-Christin Dietsch
Heilberufe-Beraterin
Tel.: +49 (0) 40 3579-3521
Mobil: +49 (0) 151 11402364
E-Mail: marie-christin.dietsch@haspa.de

Ihr Mehrwert
Der Grundstein für Ihre Zukunft als Arzt

Investition in Ihre Zukunft
Das Studium am UMCH ist mit finanziellem Aufwand verbunden, jedoch eine hervorragende Investition in Ihren beruflichen Lebensweg. Das Geld fließt auch in Ihre Ausbildung: Wir bieten Ihnen modernste Standards in Räumlichkeiten und Ausstattung, hochqualifiziertes Lehrpersonal, eine intensive Rundumbetreuung im Studium und Alltag und ein breitgefächertes extracurriculares Angebot.
Berufliche Perspektive
Ärzte werden in Deutschland und anderen westeuropäischen Ländern gesucht – Ihre berufliche Perspektive nach dem Studienabschluss ist daher sehr gut. Wenn Sie statt langer Wartezeit in Deutschland schon früher als Arzt in den Beruf einsteigen können, dann haben Sie bereits nach wenigen Jahren die Kosten für Ihr Studium wieder verdient – ganz zu schweigen von der Lebenszeit, die Sie durch „endloses“ Warten ungenutzt lassen.
Sie haben Fragen zum Studium am UMCH?
Das UMCH-Team hilft Ihnen gerne weiter.