DAS UMCH-BERATUNGSPROGRAMM

Educational Coaching im Rahmen des Studiums

Mit Ziel vor Augen durchs Studium

Das Beratungsprogramm des UMCH ermöglicht es den Studierenden, bei Bedarf Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Im Rahmen unseres Educational Coaching werden verschiedene Faktoren, wie das jeweilige Persönlichkeitsprofil oder individuelle Stärken und Schwächen, berücksichtigt. Durch die professionellen Beratungsmaßnahmen werden die Studierenden bei der Entscheidungsfindung unterstützt und lernen, mit den Herausforderungen des anspruchsvollen Medizinstudiums optimal umzugehen. Zudem wird mithilfe des Programms der Gefahr eines frühzeitigen Studienabbruchs entgegengewirkt.

Die Teilnahme ist freiwillig und steht allen Studierenden des UMCH kostenfrei zur Verfügung.

Educational Coaching

Das Educational Coaching zielt unter anderem darauf ab, den Studierenden die spätere Eingliederung in das berufliche Umfeld zu erleichtern. Sie werden vor allem dabei unterstützt, sich für ein Fachgebiet, in dem sie später tätig sein wollen, zu entscheiden und ein klares Ziel vor Augen zu haben. Dabei wird zunächst ein Gutachten auf Grundlage des Fünf-Faktoren-Modells (FFM) der Persönlichkeit angefertigt, welches die fünf Persönlichkeitsmerkmale Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus berücksichtigt.

Anschließend wird den Studierenden ein individuelles Persönlichkeitsprofil zugeordnet, das ihre persönlichen Tendenzen (z. B. mehr oder weniger extravertiert, mehr oder weniger offen etc.) sowie die mit den einzelnen Persönlichkeitsmerkmalen verbundenen Stärken und Schwächen abbildet. Darauf aufbauend wird schließlich eine Liste mit medizinischen Fachgebieten erstellt, die am besten zum jeweiligen Persönlichkeitstyp passen. Diese Vorschläge sind jedoch niemals endgültig, sondern eher indikativ zu verstehen. Zusätzlich werden die Studierenden im Laufe des Programms auf die Erwartungen potentieller Arbeitgeber sowie die Herausforderungen des medizinischen Arbeitsmarktes vorbereitet.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Leiter des Beratungsprogramms ist Cosmin Popa, Ph.D. Er unterrichtet Verhaltensforschung am UMCH. Zusätzlich ist er lizensierter klinischer Psychologe und als Psychotherapeut im Bereich kognitive Verhaltenstherapie tätig. Seine Ausbildung genoss er unter anderem in den USA – am renommierten Beck Institute for Cognitive Behavior Therapy in Philadelphia. Er ist Mitglied der American Psychological Association (APA) sowie der Association for Contextual Behavioral Sciences (ACBS).

Als Experte im Bereich pädagogische Psychologie ist er der ideale Ansprechpartner bei allen Problemen, die im Laufe eines anspruchsvollen Medizinstudiums auftreten können.

Cosmin Popa PhD

VERHALTENSFORSCHUNG

Kontakt:

Bei uns sind Ihre Informationen sicher

Alle Informationen, die Sie während des Beratungsprozesses preisgegeben, werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den einschlägigen nationalen und europäischen Vorschriften und sonstigen Regelungen – insbesondere dem deontologisch-ethischen Kodex der Psychotherapeutinnen und -therapeuten – behandelt.