Klinikum St. Georg Leipzig
Anzahl der Planbetten:
1030
Gründungsjahr des Krankenhauses:
1212
Mitarbeiter:
Ca. 3.500

Fachabteilungen
- Allgemein-, Viszeral- und onkologische Chirurgie
- Diabetologie und Allgemeine Innere
- Diabetologie und Endokrinologie
- Endokrine Chirurgie
- Interdisziplinäre Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin / Pneumologie
- Abteilung Gefäßchirurgie
- Neonatologie / Neonatologie Nachsorge
- Nephrologie (Nieren- und Hochdruckerkrankungen)
- Neuroradiologie
- Rheumatologie
- Spezialisierte Septische Chirurgie
- Stationäre Physikalische Medizin
- Thoraxchirurgie
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Über das Klinikum St. Georg Leipzig
Das Klinikum St. Georg Leipzig ist das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt und durch den Fakt, dass es bereits 1212 gegründet wurde, auch das älteste.
Mehr als 3.500 Angestellte sorgen sich hier rund um die Uhr um Patientinnen und Patienten. Das Krankenhaus zählt zu den Schwerpunktversorgern und ist sowohl regional als auch überregional Anlaufstelle vieler Menschen. Mit 1030 Betten und dem engen Zusammenspiel von Klinik und Ambulanzen wird ein breites Spektrum an Leistungen in einem interdisziplinären Umfeld angeboten. In 14 Fachabteilungen haben die Studierenden die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Bereiche, wie etwa in die Neonatologie, die Endokrine Chirurgie oder die Neuroradiologie, zu bekommen.
Das Wohl der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt dem Krankenhaus am Herzen. Aus diesem Grund gibt es ein breites zukunftsorientiertes Bildungsangebot, welches nicht nur rein fachliche Themen, sondern auch kaufmännisch-technische Bereiche abdeckt. Die Studierenden können sich somit auf eine umfangreiche praktische Ausbildung und Einsichten in die Funktionsweisen eines Krankenhauses freuen.

News
