Klinikum Werra-Meißner
Anzahl der Planbetten:
500
Gründungsjahr des Krankenhauses:
2010
Mitarbeiter:
> 1.000

Fachabteilungen
-
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Altersmedizin / Geriatrie
- Anästhesie und Operative Intensivmedizin
- Gastroenterologie
- Geburtshilfe
- Gynäkologie
- Innere Medizin
- Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
- Neurologie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Radiologie
- Schmerztherapie
- Zentrale Notaufnahme
Über das Klinikum Werra-Meißner
Das Klinikum Werra-Meißner ist ein kommunales Krankenhaus in Nordhessen, das über zwei Standorte verfügt: Eschwege und Witzenhausen. Hier werden jährlich rund 19.000 Patientinnen und Patienten stationär und 36.000 ambulant behandelt. Mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährleistet das Klinikum die medizinische Grund- und Regelversorgung der Region. Der Klinikstandort in Eschwege verfügt über 15 Fachabteilungen – von der Allgemein- und Viszeralchirurgie, über die Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, bis hin zur Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin. Besonders hervorzuheben ist die Fachabteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, die durch einen Vollversorgungsauftrag für die Region die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung für die Bevölkerung des Werra-Meißner-Kreises mit über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sicherstellt. Darüber hinaus gehören zwei zertifizierte, interdisziplinäre Zentren zum Klinikum: ein Adipositaszentrum und ein Gefäßzentrum. Ergänzt wird das Leistungsspektrum des Krankenhauses durch weitere Behandlungsangebote – sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich. So verfügt das Werra-Meißner-Klinikum über eine Urologie- und eine HNO-Belegabteilung sowie über Angebote aus den Gebieten Physiotherapie, physikalische Medizin und Ergotherapie. Während ihrer klinisch-praktischen Ausbildung haben die Studierenden daher die Möglichkeit, einen Einblick in verschiedene Fachabteilungen zu gewinnen und die medizinische Praxis kennenzulernen.
News

