Elisabeth-Krankenhaus Essen
Anzahl der Planbetten:
513
Gründungsjahr des Krankenhauses:
1843
Mitarbeiter:
ca. 1300

Fachabteilungen
- Akut- und Notfallmedizin
- Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie
- Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Diabetologie
- Frauenklinik
- Gefäßchirurgie und Phlebologie
- Innere Medizin und Gastroenterologie
- Kardiologie und Angiologie
- Kinderchirurgie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Nieren- und Hochdruckerkrankungen
- Neu- und Frühgeborene
- Radiologie
Über das Elisabeth-Krankenhaus Essen
Das Elisabeth-Krankenhaus Essen wurde bereits 1844 gegründet und ist mit seiner mehr als 175-jährigen Geschichte das älteste Krankenhaus in der nordrhein-westfälischen Großstadt. Als Akutkrankenhaus beschäftigt es rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über 513 Betten. Seit 2006 ist es Teil des sozialen, katholischen Dienstleistungs- und Trägerunternehmens Contilia, das zahlreiche weitere medizinische und pflegebezogene Einrichtungen in der Region um Essen betreibt. In seinem Selbstverständnis versteht sich das Krankenhaus als Bindeglied zwischen medizinisch-technischem Know-how und einer modernen medizinischen Infrastruktur. Neben 13 Fachabteilungen – zum Beispiel in den Bereichen Diabetologie, Gefäßchirurgie und Phlebologie sowie Nieren- und Hochdruckkrankheiten – umfasst das Lehrkrankenhaus des UMFST-UMCH auch sieben Zentren. Dazu gehören ein Gynäkologisches Tumorzentrum, ein Zentrum für Speiseröhrenerkrankungen und ein Pädiatrisch-Neurologisches Zentrum. Studierende des UMFST-UMCH erwartet hier also ein breites Spektrum an Fachrichtungen und Spezialgebieten für ihre klinisch-praktische Ausbildung, die sie ab dem 3. Studienjahr absolvieren.

News
