
Evangelisches Krankenhaus Mettmann
Anzahl der Planbetten:
245
Gründungsjahr des Krankenhauses:
1874
Mitarbeiter:
60 Ärztinnen und Ärzte
Über 400 Pflegekräfte
Fachabteilungen
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Allgemeine Innere Medizin
- Anästhesie
- Angiologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geburtshilfe
- Gefäßchirurgie
- Gynäkologie
- HNO
- Interdisziplinäre Intensivmedizin
- Interdisziplinäre Notaufnahme – Ambulanzen
- Kardiologie
- Neurochirurgie
- Unfallchirurgie und Orthopädie
Über das Evangelische Krankenhaus Mettmann
Das Evangelische Krankenhaus Mettmann verfügt über 16 medizinische Fachabteilungen. Von der Allgemeinen Inneren Medizin, über die Endokrinologie, Kardiologie und Gefäß-, Neuro- und Unfallchirurgie, bis hin zur Interdisziplinären Intensivmedizin – in diesem Universitätskrankenhaus steht den UMCH-Studierenden ein breites Spektrum an klinischen Disziplinen offen, in denen sie Praxiserfahrung sammeln können. Als evangelische Einrichtung gehören patientenorientiertes Handeln sowie die individuelle Behandlung jedes Einzelnen zum Selbstverständnis des Krankenhauses. Ein hoch qualifiziertes Team aus 60 Ärztinnen und Ärzten sowie über 400 Pflegekräften sorgt dafür, dass die jährlich rund 26.000 stationär und ambulant behandelten Patienten die beste medizinische Versorgung nach den höchsten Standards und mithilfe neuester Technologien und Behandlungsmethoden erhalten.
Das Evangelische Krankenhaus Mettmann ist akademisches Lehrkrankenhaus des UMCH und ist nach Qualitätsmanagementnorm DIN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Auf Entdeckungstour im EVK Mettmann –
ein Tag im UMCH-Lehrkrankenhaus
Melina ist unterwegs im Evangelischen Krankenhaus Mettmann bei Düsseldorf, einem der UMCH-Lehrkrankenhäuser. Hier erfährt sie, was die UMCH-Studierenden während ihrer klinischen Ausbildung erwartet, was in der Zentralen Notfallaufnahme und im Schockraum passiert und weshalb sich die UMCH-Studierenden gerade für das EVK Mettmann entscheiden sollten.