UMFST-UMCH Campus Tour 2022
Der UMFST-UMCH-Campus in Hamburg beeindruckt mit rund 6.000 m² Lehr- und Studienfläche: barrierefreie Vorlesungs-, Seminar- und Verwaltungsräume sowie Labore verschiedener Art. Dazu gehören auch eine moderne Campus-Infrastruktur sowie eine multimediale Hightech-Ausstattung in sämtlichen Raumtypen, die den Studierenden ein digitales Studium ermöglicht.
Mehr Videos
UMFST-UMCH Christmas Wishes 2022
In diesem Video erwarten Sie Weihnachtswünsche unserer Dekanin Assoc. Prof. Simona Muresan sowie ein umfassender Rückblick auf das vergangene Jahr am UMFST-UMCH-Campus in Hamburg. Außerdem wenden sich einige unserer Dozentinnen und Dozenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Studierenden des Campus selbst an Sie und senden Ihnen ihre besten Wünsche für eine friedliche und freudige Weihnachtszeit.
Q&A mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des College-Semesters
In diesem kurzen und unterhaltsamen Video beantworten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die unseren 12-wöchigen medizinischen Vorbereitungskurs, das UMCH College-Semester, besucht haben, unsere Fragen. Wenn Sie wissen wollen, welche Bestandteile des Vorbereitungskurses am meisten Spaß machen, welche Erfahrungen den Teilnehmern am positivsten in Erinnerung geblieben sind und welches ihr Lieblingsfach ist, dann ist dieses Q&A-Video genau das Richtige für Sie.
Follow our Students | Lehre am Krankenbett im Delme Klinikum Delmenhorst
Am UMFST-UMCH Lehrkrankenhaus in Delmenhorst, dem Delme Klinikum, lernen unsere Studierenden in einer traditionsreichen Einrichtung, deren Geschichte über 150 Jahre zurückreicht. In diesem Video begleiten wir sie im Alltag während einer klinisch-praktischen Studienphase. Im Delme Klinikum, wo derzeit ein Neubau entsteht, der 2026 fertiggestellt werden soll, bekommen sie regelmäßig die Möglichkeit, eigens Untersuchungen an Patientinnen und Patienten durchzuführen – zum Beispiel Ultraschalluntersuchungen bei Schwangeren. Das Klinikum, das dank einer eigenen Krankenpflegeschule auf eine langjährige Erfahrung in der Ausbildung von medizinischem Fachpersonal zurückblicken kann, verfügt über 15 Fachabteilungen sowie 7 medizinische Versorgungszentren in den Bereichen Neurochirurgie, Urologie, Radiologie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Physiotherapie, Schmerztherapie sowie Viszeralchirurgie und Proktologie.
UMFST-UMCH Welcome Days 2021/22
Hier finden Sie einige Impressionen von den Welcome Days 2021/22. Im Laufe von 2 Tagen durchliefen die neuen Studierenden verschiedene Stationen, an denen sie zunächst feierlich begrüßt und anschließend auf den Beginn ihres Medizinstudiums in Hamburg vorbereitet wurden.
Follow our Students | Lehre am Krankenbett im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
In diesem Video geben uns UMFST-UMCH-Studierende, die ihre klinisch-praktische Studienphase im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer absolvieren, einen Eindruck von ihrem Alltag während der Lehre am Krankenbett. In der malerischen rheinland-pfälzischen Kleinstadt bekommen die angehenden Ärztinnen und Ärzte neben vielen weiteren Tätigkeiten immer wieder die Gelegenheit, selbst Hand an Patientinnen und Patienten anzulegen. Das Krankenhaus umfasst mehrere spezielle Fachabteilungen wie zum Beispiel im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe, in denen unsere Studierenden eine Fülle von Erfahrungen sammeln können. Neben Eindrücken aus dem Klinikalltag geben uns die Studierenden in diesem Video auch Einblicke in ihr Studierendenleben, das über das rein theoretische und praktische Lernen hinausgeht.
Follow our Students | Lehre am Krankenbett im St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken
In diesem Video zeigen uns UMFST-UMCH-Studierende des 3. Studienjahres ihren Alltag in der klinisch-praktischen Studienphase am St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken. Neben alltäglichen Aufgaben, wie zum Beispiel dem Wechseln von Verbänden, bekommen sie unter anderem auch die Möglichkeit, regelmäßig an laparoskopischen Gallenblasenoperationen teilzunehmen. Neben Eindrücken aus der praktischen Tätigkeit der Studierenden erhalten wir in diesem Video auch Impressionen aus der hauseigenen Cafeteria und dem Gemeinschaftsraum der zukünftigen Ärztinnen und Ärzte.
UMFST-UMCH Weihnachtswünsche 2021
In diesem Video teilen unsere Studierenden und Dozenten sowie die UMFST-UMCH-Dekanin Assoc. Prof. Simona Muresan, MD, PhD, ihre Weihnachtswünsche mit uns. Außerdem gibt es einen Rückblick auf das Jahr 2021, das – neben vielen anderen Highlights – vollgepackt war mit Veranstaltungen, Workshops und jeder Menge Wissen, das in den regulären Vorlesungen auf dem Campus vermittelt wurde. Zum Abschluss spielt die UMCH Band eine Coverversion des Wham!-Klassikers „Last Christmas“.
Follow our Students | Lehre am Krankenbett im Klinikum Werra-Meißner in Eschwege
In diesem Video begleiten wir UMFST-UMCH-Studierende des 3. Studienjahres bei einem typischen Arbeitstag während ihrer Ausbildung am Krankenbett im Klinikum Werra-Meißner in Eschwege. Dabei geben sie uns nicht nur Einblicke in praktische Tätigkeiten wie Operationen, bei denen sie selbst Hand anlegen dürfen, sondern auch in die Wohnungen, in denen sie während der klinisch-praktischen Ausbildung wohnen.
Feedback-Interview – Magnus (Teilnehmer des College-Semesters)
In diesem Video teilt Magnus seine Erfahrungen als Teilnehmer am 12-wöchigen medizinischen Vorbereitungskurs des UMCH, dem College-Semester. Während des College-Semesters bereiten Sie sich gemeinsam mit ebenso motivierten Studieninteressierten auf Ihr Traumstudium der Humanmedizin vor. Dabei eignen Sie sich in universitärer Umgebung wichtige wissenschaftliche Kenntnisse an, nehmen an Veranstaltungen auf dem Campus teil und bekommen einen facettenreichen Vorgeschmack auf Ihr zukünftiges Studierendenleben – ob auf dem hochmodernen UMCH-Campus im weltoffenen Hamburg oder online!
Feedback-Interview – Fabian (Online-Teilnehmer des College-Semesters)
In diesem Video teilt Fabian seine Erfahrungen als Online-Teilnehmer am 12-wöchigen medizinischen Vorbereitungskurs des UMCH, dem College-Semester. Während des College-Semesters bereiten Sie sich gemeinsam mit ebenso motivierten Studieninteressierten auf Ihr Traumstudium der Humanmedizin vor. Dabei eignen Sie sich in universitärer Umgebung wichtige wissenschaftliche Kenntnisse an, nehmen an Veranstaltungen auf dem Campus teil und bekommen einen facettenreichen Vorgeschmack auf Ihr zukünftiges Studierendenleben – ob auf dem hochmodernen UMCH-Campus im weltoffenen Hamburg oder online!
Ein Tag im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer – auf Entdeckungstour im UMCH-Lehrkrankenhaus
Dieses Mal besucht Melina das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer bei Heidelberg. Sie verschafft sich einen Überblick über die Intensivstation und Kardiologie und erfährt, was die Lehre an diesem UMCH-Lehrkrankenhaus besonders auszeichnet und welche Aufgaben die UMCH-Studierenden während ihrer Klinikpraktika in den verschiedenen Fachabteilungen übernehmen dürfen.
UMCH Pre-Medical-Course
Unser 3-wöchiger Pre-Medical-Course richtet sich an alle, die binnen kürzester Zeit die größtmögliche Menge naturwissenschaftlichen Wissens erwerben und zugleich bereits Erlerntes nachhaltig vertiefen wollen. Im Fokus stehen dabei die Fächer Biologie, Chemie und Physik. Zu den Themen, die behandelt werden, zählen beispielsweise Zellbiologie, Anatomie, Physiologie, allgemeine Chemie, organische Chemie, Grundlagen der Biochemie, Mechanik, Elektrizität und Optik.
Ein Tag im Evangelischen Krankenhaus Mettmann – auf Entdeckungstour im UMCH-Lehrkrankenhaus
Melina ist unterwegs im EVK Mettmann bei Düsseldorf. Hier erfährt sie, was die UMCH-Studierenden während ihrer klinischen Ausbildung erwartet und weshalb sich die UMCH-Studierenden gerade für das EVK Mettmann entscheiden sollten.
Medizinstudium in Hamburg – Feedback von UMCH-Bewerbereltern – Dr. Frank Blömer
Dr. Frank Blömer darüber, warum er die Bewerbung seiner Tochter am Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch Campus Hamburg (UMCH) für die richtige Entscheidung hält, welche Erwartungen er an das Studium in Hamburg setzt und was ihm am Bewerbungsprozess besonders gut gefallen hat.
Bewerbertage am UMCH – Mehmet, Maria & Jonas über ihre Auswahlinterviews
Mehmet erzählt uns, welche Motive ihn dazu bewegen, Arzt zu werden, und welche Hoffnungen er an den UMCH hegt. Maria Elisabeth verrät uns, wie sie das Auswahlgespräch am UMCH und die Kommission empfunden hat und welche Frage ihr noch in Erinnerung geblieben ist. Und Jonas lässt uns an seinen persönlichen Gründen für ein Medizinstudium teilhaben.